I.
Erzählungen begleiten unseren Alltag, Medien speichern sie in ihrer enormen formalen und inhaltlichen Vielfalt. Seit dem Cultural turn, der kulturellen Wende in den Humanwissenschaften, haben Konzepte des Narrativen an Bedeutung gewonnen und neue Ansätze im Bereich der Medienforschung wurden entwickelt.
Die AutorInnen des vorliegenden Bandes, er präsentiert die Ergebnisse der Ersten Internationalen Graduiertenkonferenz »Narrationen im medialen Wandel« (Wien 2002), nähern sich dem Thema erzähltheoretisch, semiotisch, anthropologisch, medienhistorisch, technikgeschichtlich. Abgesehen von dieser Vielfalt der Zugänge spannen die Beiträge eine Bogen von der Antike bis zur Gegenwart und machen so Wirkungsweisen medialen Wandels deutlich.