Aufbruch in den Osten
Marseilles Levantehandel im
12. und 13. Jahrhundert
Schriftliche Quellen geben uns Einblick in die Errichtung eines lebendigen Fernhandels zwischen der syrischen Küste und Marseille. Die Politik der Stadt zielte darauf ab, den Handel des südfranzösischen Hinterlandes über den eigenen Hafen zu lenken. Die schriftlichen Zeugnisse belegen in einzigartiger Manier, wie Kaufleute unterschiedlichster Provenienz gemeinsam von Marseille in den Osten aufgebrochen sind. Der Autor bearbeitet in diesem Werk die im deutschsprachigen Raum wenig beforschte Wirtschaftsgeschichte Marseilles zwischen 1100 und 1291 und zeichnet anhand von Archivquellen das Bild einer lebendigen Hafenmetropole.