Turia + Kant
Cover
Walter D. Mignolo Epistemischer Ungehorsam
Rhetorik der Moderne, Logik der Kolonialität und Grammatik der Dekolonialität
Aus dem Span. übersetzt und mit einer Einleitung von Jens Kastner und Tom Waibel versehen
Originaltitel: Descolonialidad del ser y del saber, Buenos Aires/Argentinien 2006

Hier wird ein zentraler Autor der lateinamerikanischen Dekolonialismus-Debatte vorgestellt. »Epistemischer Ungehorsam« ist ein umfassendes Projekt, das – wie jeder Ungehorsam – mit einer Infragestellung bestehender Regelsysteme und Begründungszusammenhänge beginnt. Walter D. Mignolo unterzieht das okzidentale Denken dieser Hinterfragung.

Das Epistemische seines Ungehorsams bezieht sich nicht auf die Philosophie alleine. Es setzt dem Okzidentalen insgesamt eine theoretische und zugleich praxisbezogene Option entgegen – die Dekolonialität.

Kontexte und Begriffe dieses lateinamerikanischen Postkolonialismus werden in einer Einleitung von Jens Kastner und Tom Waibel erläutert.

Biographisches

Walter D. Mignolo ist William H. Wannamaker Professor für Literatur und Romance Studies an der Duke University in Durham NC, USA. Jens Kastner ist Soziologe und Kunsthistoriker und arbeitet als Senior Lecturer an der Akademie der bildenden Künste Wien. Tom Waibel ist Philosoph und Übersetzer und arbeitet an der Schnittstelle von politischer Theorie und künstlerischer Praxis.

Buchdaten
Ladenpreis: 14,00€
ISBN:978-3-85132-943-8
Umfang: 207 S.
Format: 12 x 20 cm
Umschlag: Paperback mit Klappen
Lieferbarkeit im Buchhandel :
D, CH, EU: ok
A: ok
Erschienen:2019
Anmerkung:
 
Verwandte Titel