Andreas Oberprantacher, Universität Innsbruck
Erik M. Vogt, geboren in Oberösterreich, ist Gwendolyn Miles Smith Professor für Philosophie am Trinity College in Hartford, USA. Er ist an der Universität Wien habilitiert und unterrichtete u.a. an der Loyola University in New Orleans, am Wadham College in Oxford (England) und an der Universität Wien. Autor u.a. von Ästhetisch-Politische Lektüren zum »Fall Wagner«, Sartre und Fanon; Slavoj Zizek und die Gegenwartsphilosophie und Zugänge zur politischen Ästhetik ; weiters Mit-Herausgeber u.a. von Was ist Kontinentalphilosophie?; Derrida und die Politiken der Freundschaft; Über Zizek; Über Sartre; Derrida und Adorno; Monstrosity in Literature, Psychoanalysis and Philosophy; Delimiting Experience und Bruchlinien Europas (alle bei Turia + Kant).
Ladenpreis: | 32,00€ |
ISBN: | 978-3-85132-929-2 |
Umfang: | 242 S. |
Format: | 16 x 24 cm |
Umschlag: | Paperback mit Schutzumschlag |
Lieferbarkeit im Buchhandel : | |
D, CH, EU: | nein |
A: | ok |
Erschienen: | 2019 |
Anmerkung: |