Erik M. Vogt
Zugänge zur politischen Ästhetik
Lacoue-Labarthe, Derrida, Hofmannsthal, Žižek, Sartre, Agamben
I.
In dieser Sammlung seiner Arbeiten geht der Autor der Frage nach, wie Mitteleuropa nicht nur als geographischer Raum, sondern – wie gelegentlich propagiert – als politisch-kulturelle Identität aussieht. Wie unterscheiden »wir« uns, in dieser mitteleuropäischen Identität, von Westeuropäern, Osteuropäern usw.?
Vogt beruft sich in seiner Rundschau nicht auf vage Spekulationen über Mentalitäten oder auf die vorherrschende, nostalgisch gefärbte Mitteleuropa-Ideologie, sondern auf das wirklich identitätsbildende politische, mediale, zeitgeschichtliche Geschehen und versucht es, in einen an der politischen Philosophie geschulten theoretischen Bezugsrahmen zu stellen.