Verlag
Turia + Kant
Kulturwissenschaften
Hélene Cixous, Jacques Derrida
Die sexuelle Differenz lesen
Jakob Moser
Lesende Dämonen
Schrift als Versuchung
Günther Sandner
Weltsprache ohne Worte
Rudolf Modley, Margaret Mead und das Glyphs-Projekt
Marie-Luise Angerer
Nicht
bewusst
Affektive Kurzschlüsse zwischen Psyche und Maschine
Hélene Clastres
Land ohne Übel
Der Prophetismus der Tupi-Guaraní
Jan Assmann
Moses Tragicus
Freud, Schönberg und der scheiternde Moses Sigmund Freud Vorlesung 2019
Japonismen der Theorie
Mit einer Einleitung herausgegeben von Wolfgang Hottner und Henning Trüper
Paul Jorion
Die Erfindung von Wahrheit und Wirklichkeit
Stefanie Samida
Molekularbiologie und Archäologie
Eine ungewöhnliche Beziehung
Melanie Strasser
Kannibalogie
Zu einer Philosophie der Einverleibung
Anna Luhn
Spiel mit Einsatz
Experimentelle Übersetzung als Praxis der Kritik
Jack Halberstam
Trans*Positionen zu Geschlecht und Architektur
Nils Güttler
Alles über das Fliegen
Zur politischen Wissensgeschichte des Frankfurter Flughafens
Mohammed Bamyeh
Tod und Herrschaft
Existentielle Grundlagen des Regierens
Johan Schimanski
Grenzungen
Versuche zu einer Poetik der Grenze
Magaly Tornay
Träumende Schwestern
Eine Randgeschichte der Psychoanalyse
Jörg Kreienbrock
Sich im Weltall orientieren
Philosophieren im Kosmos 1950-1970
Philipp Blom
Let Me Tell You a Story
Narrative Identitäten in Zeiten der Unsicherheit. Sigmund Freud Vorlesung 2018
Joel Rufino dos Santos
Zumbi
Eine Gesellschaftsutopie im Brasilien des 17. Jahrhunderts
Sabine Arnaud
Die Erfindung der Hysterie im Zeitalter der Aufklärung
(1670-1820)
Michel de Certeau
Theoretische Fiktionen. Geschichte und Psychoanalyse
Dylan Trigg
The Thing
Eine Phänomenologie des Horrors
Ökologiegeschichte
Ein Reader zum interdisziplinären Gebrauch Teilband 2/1 – Zivilisationen
Hg. von Gottfried Liedl, Manfred Rosenberger
Gottfried Liedl
Ökologiegeschichte
Ein Reader zum interdisziplinären Gebrauch Teilband 2/1 – Naturdinge, Kulturtechniken
Gottfried Liedl
Ökologiegeschichte
Ein Reader zum interdisziplinären Gebrauch Band 1 – Das Anthropozoikum
Helmut Draxler
Abdrift des Wollens
Eine Theorie der Vermittlung
Clemens Pornschlegel
Allegorien des Unendlichen
Hyperchristen II Zum religiösen Engagement in der literarischen Moderne: Kleist, Schlegel, Eichendorff, Hugo Ball
Paranoia
Lektüren und Ausschreitungen des Verdachts
Hg. von Timm Ebner, Rupert Gaderer, Lars Koch und Elena Meilicke
Mieke Bal
Lexikon der Kulturanalyse
Jens Kastner
Zygmunt Bauman
Globalisierung, Politik und flüchtige Kritik
Eric L. Santner
Was vom König übrigblieb
Die zwei Körper des Volkes und die Endspiele der Souveränität
Clemens Pornschlegel
Nach dem Poststrukturalismus
Französische Fragen der 1990er und 2000er Jahre. Essays zu Gilles Châtelet, Maurice G. Dantec, Mara Goyet, Claude Lefort, Pierre Legendre, Olivier Rolin, Alain Supiot
Clemens Pornschlegel
Hyperchristen. Brecht, Malraux, Mallarmé, Brinkmann, Deleuze
Studien zur Präsenz religiöser Motive in der Moderne
NEWSLETTER?
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter*.
Email:
Name:
Anmelden
*Der Newsletter erscheint etwa ein Mal pro Monat und kann jederzeit wieder abbestellt werden.