Verlag
Turia + Kant
Theorie
Mladen Dolar
Den Schleier lüften
Drei Aufsätze zur theoretischen Psychoanalyse
Mário Gomes
Das Dispositiv
Genealogie eines Missverständnisses
Maurice Blanchot
Das unendliche Gespräch
Slavoj Žižek und die Künste
Mit einem Beitrag von Slavoj Žižek
Herausgegeben von Erik M. Vogt
Philipp Engel
Bewusstsein
Geschichte eines Begriffes zwischen Psychologie und Metaphysik
Slavoj Zizek
Der Exzess der Leere
Ökonomisch-philosophische Notizen zu Sexualität und Kapital
Florence Burgat
Was ist eine Pflanze?
Versuch über das pflanzliche Leben
Dominik Finkelde
Das Objekt, das zu viel wusste
Eine Einführung in die Philosophie nach Lacan (Vorlesungen)
Thomas R. Flynn
Existenzialismus
Eine kurze Einführung
Jacques Derrida
Geschlecht III
Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit
Judith Butler
Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts
Maurizio Ferraris
Unsere tolle Gegenwart
Notizen und Provokationen
Alenka Zupančič
Was ist Sex?
Psychoanalyse und Ontologie
Slavoj Zizek
Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus
Bände 1 und 2
Pierre Macherey
Hegel oder Spinoza
Marshall McLuhan / Eric McLuhan
Die verlorenen Tetraden
Gesetze der Innovation
Ulrich Johannes Schneider
Foucault im Hörsaal
Über das mündliche Philosophieren
Hans Ulrich Gumbrecht
Denk-Profile
Sechzehn Intellektuelle des langen 20. Jahrhunderts
Gérard Granel
Die totale Produktion
Technik, Kapital und die Logik der Unendlichkeit
Erik M. Vogt
Zwischen Sensologie und ästhetischem Dissens
Essays zu Mario Perniola und Jacques Rancière
Sylvain Lazarus
Anthropologie des Namens
Emmanuel Levinas
Husserls Theorie der Anschauung
Michaël Fœssel
Nach dem Ende der Welt
Kritik der apokalyptischen Vernunft
Dominik Finkelde
Slavoj Zizek zwischen Lacan und Hegel
Politische Philosophie - Metapsychologie - Ethik
Marc Rölli
Macht der Wiederholung
Deleuze – Kant – Nietzsche Immanent Denken Bd. 2
Rado Riha
Kant in Lacan’scher Absicht
Die kopernikanische Wende und das Reale
Genevieve Fraisse
Einverständnis
Vom Wert eines politischen Begriffs
Leonhard Emmerling
Fremdsein
Kritik des Identitären
Katja Diefenbach
Spekulativer Materialismus
Spinoza in der postmarxistischen Philosophie
Marc Rölli
Immanent denken
Deleuze – Spinoza – Leibniz
Alain Badiou / Fabien Tarby
Die Philosophie und das Ereignis
Mit einer kurzen Einführung in die Philosophie Alain Badious
Tove Soiland
Luce Irigarays Denken der sexuellen Differenz
Eine dritte Position im Streit zwischen Lacan und den Historisten
Linda M. G. Zerilli
Feminismus und der Abgrund der Freiheit
Mit einem Vorwort von Judith Butler
François Dosse
Gilles Deleuze, Félix Guattari
Biographien
Jean-Luc Nancy
Trunkenheit
Christian Driesen
Theorie der Kritzelei
Jean-Paul Sartre
Was ist Subjektivität?
Alain Badiou
Lacan
Das Seminar. Antiphilosophie 3
Dominique Janicaud
Die theologische Wende der französischen Phänomenologie
Mit einem Nachwort von Burkhard Liebsch
NEWSLETTER?
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter*.
Email:
Name:
Anmelden
*Der Newsletter erscheint etwa ein Mal pro Monat und kann jederzeit wieder abbestellt werden.